Wir beraten kostenlos und firmenunabhängig
- körperbehinderte Schüler/innen, die eine allgemein bildende Schule oder eine Förderschule besuchen,
- Lehrkräfte und Mitarbeiter/innen, die entsprechende Schüler/innen betreuen,
- Eltern betroffener Schüler/innen.
Wir bieten Hilfe an, wenn Schüler
- mit ihren Händen oder üblichen Hilfsmitteln nicht schreiben, zeichnen oder spielen können,
- sich schulische Bildungsinhalte nicht auf übliche Weise aneignen können,
- sich nicht oder nur eingeschränkt durch Sprechen verständigen können.
Wir informieren über
- Möglichkeiten und Formen der „Unterstützten Kommunikation“
- Kommunikationstafeln
- gebärdenunterstützte Kommunikation
- elektronische Sprachausgabegeräte
- Ansteuerungsmöglichkeiten für Spielzeug
- Software zum Lernen, Schreiben und Spielen
- Möglichkeiten der Umfeldsteuerung
Wir bieten an
- Demonstration verschiedener Geräte und Möglichkeiten der Erprobung
- Beratung über die Finanzierung der Kommunikationshilfen
- Fortbildungen
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus berät das Fritz-Felsenstein-Haus als Teil des Beratungssystems ELECOK (Elektronische Hilfen und Computer für Körperbehinderte) im Rahmen des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung.
Die Beratungsstelle ELECOK an der Fritz-Felsenstein-Schule ist Ihr Ansprechpartner in Nord- und Mittelschwaben.
Wir kooperieren mit:
- ELECOK Beratungsstellen in Bayern (www.elecok.de)
- MSD (Mobiler Sonderpädagogischer Dienst)
- Organisationen der Behindertenhilfe und anderen
- ISAAC Deutschland
- BAG BKOM (Bundesarbeitsgemeinschaft der Beratungsstellen für Kommunikationshilfe)
- BEH (Bundesfachverband der Firmen für elektronische Hilfen)